geschrieben von R. Lilge am 07.12.2016        
        
        Klarer VR Marktführer
Nach dem 3D-Hype sind nun virtuelle Realitäten - Virtual Reality - 
das "neue große Ding". Hersteller wie Oculus / Facebook, HTC und Sony 
buhlen um Kunden und möchte in der noch kleinen Technik-Sparte als 
großer Sieger hervorgehen. Zumindest Sony scheint mit der PlayStation VR
 dem Ziel ein bisschen näher gekommen zu sein.
01consulting
 analysierte über eine längere Zeit die Verkäufe verschiedener 
VR-Produkte. Demnach führt die PlayStation VR klar das Feld an. Sony 
besitzt mit der Brille, die extra für die hauseigene Konsole auf den 
Markt gebracht wurde, 30 Prozent Marktanteil. Schon weiter abgeschlagen 
befinden sich dahinter die Oculus Rift mit 11 Prozent und die HTC Vive 
mit 6 Prozent Marktanteil. Der Rest verteilt sich auf verschieden 
kleinere - und damit unbedeutendere - Produkte.
Experten schätzen dennoch, dass der Markt dieser Technologie noch keine große Bedeutung in der Technik-Welt hat.
Sony hat den Vorteil, dass die PlayStation VR einfach ohne weitere 
Zukäufe von Hardware an die PlayStation angeschlossen werden kann. Hinzu
 kommt, dass die PlayStation auch den Markt der Spielekonsolen dominiert
 und dadurch eine bereits große Fanbse und Zielgruppe vorhanden ist. 
Auch der Preis von "nur" 400 Euro kann Interessenten zum Kauf 
überzeugen. Die Geräte der Konkurrenz setzen hingegen voraus, dass man 
leistungsstarke und kompatible Hardware besitzt... und einen Geldbeutel,
 der nochmals ein paar hundert Euro mehr - im Vergleich zur PlayStation 
VR - locker macht.
 
  
Follow @Gameathlet